Jedes Jahr am 8. März findet auf der Welt in unterschiedlichen Ländern der Weltfrauentag statt. An diesem Tag wird auf die Rechte der Frauen und die Gleichstellung von Geschlechtern aufmerksam gemacht. Doch wie soll man den Tag begehen, wenn Demonstrationen und Veranstaltungen aktuell nicht möglich sind? Das Börgerhus entschied sich (unter Einhaltung der Hygieneverordnung) für ein Frauencafé und lud 25 Frauen ein, die sich ehrenamtlich engagieren. Alle Frauen freuten sich über die Einladung, eine Blume und etwas Süßes und nutzten die Gelegenheit vor allem für das persönliche Gespräch. Aber auch poltische und gesellschaftskrtiische Themen wurden angerissen: Was heißt es, heutzutage Frau zu sein? Hat die Corona-Zeit zu einer Veränderung der Rolle als Frau, Mutter, Oma gefüht? Spannende und wichtige Themen, die aktuell sind und wohl auch noch bleiben. Wir bleiben im Gespräch!
Frauencafé zum Frauentag
Weitere Beiträge
Rechtsberatung am 12.12.2017
Am Dienstag, den 12.12.2017 findet um 15.00 Uhr im Bürgerbüro des AWO Börgerhus in Groß…
7. Dezember 2017
Wiedereröffnung Fahrradwerkstatt
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, am 6.7. öffnet unsere Fahradwerkstatt wieder von 14-17 Uhr. Am zweiten…
1. Juli 2021
Stadtteilfrühstück Groß-Klein
Liebe Groß Kleiner*innen, ich freue mich, dass eine langjährige Tradition wieder Teil des Börgerhus-Programms ist:…
5. Oktober 2021