Überspringen zu Hauptinhalt

Online-Dialog zum Leitfaden für Bürgerbeteiligung gestartet

Alle Rostockerinnen und Rostocker haben im Rahmen eines Online-Dialoges unter der Internetadresse
www.leitfaden-rostock.de noch bis zum 4. Dezember 2018 die Möglichkeit, ihre Meinungen und Vorschläge in den Textentwurf für eine Satzung und einen Leitfaden für Bürger*innenbeteiligung einzubringen und so den Leitfaden aktiv mitzugestalten.

Im Frühjahr 2019 sollen die Dokumente von der Bürgerschaft beraten und verabschiedet werden. Verbindlichkeit, Transparenz und Frühzeitigkeit sind einige der Grundsätze, die dabei festgelegt werden sollen.

Seit einem halben Jahr entwickelt deshalb eine Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung einen Entwurf für einen Leitfaden für Bürgerbeteiligung. Zusätzlich fanden bereits zwei Bürgerforen statt, in denen am konkreten Inhalt des Leitfadens mitgearbeitet werden konnte.

Einige wichtige Punkte sind derzeit noch offen. So muss eine passende Wortbezeichnung für den Leitfaden gefunden und geklärt werden, wer entscheiden soll, ob eine Beteiligung durchgeführt wird.

Maxi Boden, Geschäftsstelle Leitfaden für Bürgerbeteiligung in Rostock

Weitere Beiträge

Aktuelles Jugendzentrum 224

Osterferien 2023 im AWO Jugendzentrum „224“

Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in wenigen Wochen ist Ostern und somit gibt es natürlich…

Weiterlesen

Lampionumzug

Am Montag, den 30.11.2017 findet der Lampionumzug der Jugendfeuerwehr Groß Klein statt. Treffpunkt ist 18…

Weiterlesen

Fasching im AWO Börgerhus fällt aus

Die geplante Faschingsveranstaltung im Groß Kleiner AWO Börgerhus (Gerüstbauerring 28) am Samstag, den 02.03.2019 um…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen