Skip to content

Themennachmittag am 2.5.2022

Ein lebenswertes Leben trotz Demenz – Menschen mit Demenz verstehen lernen

Gemeinsam Freude zu erleben und aus der Zeit mit der Demenzerkrankung wertvolle und erfüllte gemeinsame Jahre zu machen ist möglich! Voraussetzung dafür ist, Menschen mit Demenz in ihrer Welt verstehen zu lernen.

Mit Hilfe des sogenannten Demenz-Parcours können Nicht-Erkrankte verschiedene Alltagssituationen praktisch erleben und so nachempfinden, wie sich Symptome einer Demenz anfühlen. Durch das Einfühlen in die Erlebniswelt, lernen Sie mehr Verständnis für die Verhaltensweisen und Gefühle der Menschen mit Demenz zu entwickeln. Das Verstehen und Verständnis bilden die Grundlage für eine gelingende Kommunikation und den angemessenen Umgang mit den Menschen mit Demenz und somit für ein lebenswertes Miteinander.

Ein abschließender Austausch bzw. Diskurs rundet den praktischen Teil des Demenz-Parcours ab. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie eine bessere Verständigung und ein wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz funktionieren kann.

Die Veranstaltung findet am Montag, 2. Mai 2022, von 15:00-17:00 Uhr im SBZ Börgerhus statt. Referentin ist Kathleen Schluricke von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft / Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt der Info-Punkt entgegen unter  Tel. 0381 877 29 923 oder info.boergerhus@awo-rostock.de. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen in der Cafeteria.

Weitere Beiträge

a mayr
Aktuelles Börgerhus

Lesung und Gespräch mit Anna Mayr – Die Elenden

Anna Mayr war noch ein Kind und schon arbeitslos. Sie ließ die Armut hinter sich,…

Weiterlesen

Gemeinsam Philosophieren

Im AWO Börgerhus (Gerüstbauerring 28) findet ab dem 01.10.2018 immer montags um 16:00-17:30 Uhr eine…

Weiterlesen

Puppentheater am 18.06.19 im Stadtteil- und Begegnungszentrum Groß Klein

Puppentheater im AWO Börgerhus


Am Dienstag, den 18.06.2018 tanzen im Groß Kleiner Stadtteil- und Begegnungszentrum „AWO-Börgerhus“ (Gerüstbauerring 28) die Puppen. Ab 10:00 Uhr wird durch die Puppenbühne „Kleines Theater“ das Märchen Rotkäppchen aufgeführt. Das Stück dauert ca. 45 Minuten und ist für die Kinder ab 3 Jahre geeignet, aber auch die Großeltern sind herzlich willkommen. 

Weiterlesen
An den Anfang scrollen